News

  • In über 150 Orten in Deutschland sollen vor der Bundestagswahl 2025 lokale Klimastreiks für mehr Klimaschutz stattfinden. Screenshot klimastreik.org

Klimastreik am 14. Februar 2025

Anfang
14.02.2025 10:00
Ende
14.02.2025 22:00

Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt, eine konservativ geführte Regierung ist wahrscheinlich. Im Wahlkampf spielten bisher Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit keine größere Rollen. Deswegen könnte und müsste der Klimastreik knapp neun Tage vor dieser Wahl ein wichtiges Zeichen für mehr ökologische und soziale Politik sein.

Die Lücke zwischen den tatsächlich wirksamen Maßnahmen für Klima- und Ressourcenschutz und dem, was die Politik eigentlich tun müsste bleibt groß – sowohl inter- wie national. Zumal die wirklich wirksamen Maßnahmen von der deutschen Politik gemieden werden, wie eine sozial gerechte Gestaltung des Klimaschutzes und eine stärkere Beteiligung hoher Vermögen an den notwendigen Investitionen. Das aktuelle Zweijahresgutachten des Expertenrats Klimafragen ist da deutlich.

Nach den großen Demonstrationen gegen den Rechtsruck der kommenden Regierung in den letzten Tagen, gibt es Hoffnung, dass auch der Klimastreik vor der Bundestagswahl 2025 ein deutliches Zeichen gegen den wahrscheinlichen “Rollback” auch in der Klima- und Ressourcenschutzpolitik in Deutschland sendet.

Die Wahlprogramme der beiden großen Parteien bleiben hinter dem Notwendigen weit zurück, Grüne und Linke sind die laut Analyse des WWF diejenigen, die zum Klimaschutz noch am meisten sagen. 

Wichtig aber ist, dass eine neue Regierung zu einer sozial gerechten Klima- und Naturschutzpolitik, die vor allem Vermögensungleichheiten als Verhinderer von Akzeptanz und Beteiligung an einem eigentlich von der überwiegenden Mehrheit der Welt gewünschten Mehr an Klima- und Naturschutz im Blick hat.

Vor allem, da auch eine konservative bzw. sogar rückwärts gewandte Politik zu noch höheren Schadenskosten und damit Einkommensverlusten führen wird, die die ohnehin labile Wirtschaft und Gesellschaft weiter destabilisieren werden.

Bisher sind auf der Seite Klimastreik.org Demonstrationen in 154 Orten und Städten in Deutschland für den 14. Februar 2025 angemeldet. 

“Die Bundestagswahl ist die große Chance zu zeigen, wie wichtig Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit für unser Land sind - und sie wieder voranzubringen. Weil es Fortschritte beim Klimaschutz nur gab, wenn wir als Bewegung deutschlandweit laut und bunt protestiert haben, gehen wir am Freitag, den 14. Februar bundesweit mit Fridays For Future auf die Straße,” heißt es im Aufruf zum Klimastreik.

Zurück

RSS-Feed

2025

2024

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011