Sisyphos

Unmöglich ist es überhaupt nicht.

Unmöglich ist es überhaupt nicht.

Angesichts von Fracking-Euphorie, einer EU ohne konkrete Zielsetzungen und erfolglosen UN-Klimaverhandlungen haben viele engagierte Menschen die Hoffnung verloren, dass die Welt mit politischen Instrumenten nachhaltiger werden kann. Ernst Ulrich von Weizsäcker war Politiker und Wissenschaftler und schätzt die Kraft zur Steuerung immer noch. Ein Interview mit Ernst-Ulrich von Weizsäcker von Ralf Bindel. weiterlesen
Die tröstliche Schönheit des Scheiterns

Die tröstliche Schönheit des Scheiterns

In Sachen Nachhaltige Entwicklung können nicht alle Blütenträume reifen. Das darf aber nicht frustrieren, sondern muss ermuntern. Zur Ästhetik und Notwendigkeit des Scheiterns. Von Bernd Draser weiterlesen
Mit Gemeingut gegen das Politikversagen

Mit Gemeingut gegen das Politikversagen

Wächst der Frust über die herrschende Wirtschaftsordnung, wachsen auch neue Ideen und Alternativen. Weil ihr Gemeinwohl mehr wert ist als Geld, findet eine Gegenkultur neue Lösungen zum guten Leben. Dezentral und gut vernetzt könnten die Inseln zum Kontinent werden. Von Annette Jensen und Ute Scheub weiterlesen
So lasst uns denn die Macht ergreifen!

So lasst uns denn die Macht ergreifen!

Die internationale Politik könnte ein kraftvoller Motor der Transformation sein, um den Klimawandel zu begrenzen. Sie bleibt aber in den eigenen Bedingungen stecken. Jenseits von Enttäuschungen ist dennoch genug Raum für unkoordiniert Wirksames. Von Hans-Jochen Luhmann weiterlesen
Beschleunigung der Naturproduktivität. Eine Skizze über das Anthropozän

Beschleunigung der Naturproduktivität. Eine Skizze über das Anthropozän

Bei aller einhegenden Politik, die global ohnehin nicht wirklich funktioniert, und einer davon unabhängigen Wettbewerbskultur, müssen wir uns auf ein neues Zeitalter der Verschiebung von naturbedingten Grenzen einstellen. Ein Standpunkt von Birger P. Priddat weiterlesen

Aufgeben gilt nicht!

Wo stehen wir in Sachen Nachhaltige Entwicklung? Fragt man Nachhaltigkeitsaktivisten und -wissenschaftler, erhält man oftmals nüchterne Fakten – und erklärte Enttäuschung über das bisher Erreichte. Was so enthusiastisch in den 1990er Jahren als anschlussfähiges globales Gerechtigkeitsprojekt gestartet war, hat davon, so scheint es, nur wenig erreicht. Nachhaltig wirtschaftend, also ökonomisch, ökologisch und sozial gerecht, arbeiten nur wenige Tausend Unternehmen in Deutschland – global sieht es nicht anders aus.

Dabei bleibt nach dem jüngsten Sachstandsbericht des Weltklimarats nur wenig Zeit, um die globale Erwärmung in der noch als beherrschbar geltenden Grenze von durchschnittlich zwei Grad Celsius zu halten. Gerade in vermeintlich fortschrittlichen Ländern wie Deutschland zeigen sich keine großen Leistungen dazu. Im Gegenteil: Die Emissionen steigen, Braunkohle steht außer Frage und Fracking wird salonfähig. Nach Transformation sieht das alles noch nicht aus.

Kein Wunder also, dass der eine oder die andere Nachhaltigkeits­engagierte, ob in Job oder Freizeit, frustriert und enttäuscht ist, denn ohne die unterstützende Politik geht im großen Maßstab nichts. Frust & Scheitern waren deswegen unsere Ideen für den Titel dieser factory. Geworden ist es Sisyphos, bzw. latinisiert Sisyphus, analog zur allgegenwärtigen Sisyphusarbeit. Doch so sinnlos wie die Sisyphusarbeit ist das schwere Arbeiten an der Nachhaltigkeit nicht, meint Ernst-Ulrich von Weizsäcker im einleitenden Interview und macht Hoffnungen auf durchsetzbare Politik. Mit der Schönheit des Scheiterns versucht auch der Philosoph Bernd Draser zu trösten, während das Autorenteam Ax/Hinterberger/Marschütz vom Wiener SERI-Institut die Zahlen hochhalten, die wider besseres Wissen ein Aufgeben nicht zulassen. Isabell Zipfel erzählt mit ihrer Fotoreportage über den Braunkohleabbau noch eine andere Geschichte, bevor Annette Jensen und Ute Scheub die glücklichen Inseln beschreiben, die das Zeug zum überlebensfähigen Kontinent hätten. Hans-Jochen Luhmann geht in seinem Beitrag zur Klimapolitik auf die Widersprüche ein – und macht ebenfalls Vorschläge fürs Machbare. Der philosophische Ökonom Birger Priddat schlägt einen ganz anderen Weg in seinem Quasi-Manifest zum Anthropozän vor: den der technologisch-beschleunigten evolutionären Entwicklung der Naturbeherrschung. Das letzte Wort hat der Jungwissenschaftler Benjamin Best mit einer hoffnungsvollen Sicht auf seine zunehmend postwachstumsorientierte Generation.

Also alles nur eine Frage der Perspektive? Auch der historischen? Wir  empfehlen das Beispiel Ernst-Ulrich von Weizsäckers, der am 25. Juni 2014 seinen 75. Geburtstag feiert – und trotz der gegenwärtigen politischen Stagnation nicht müde wird, eine Ressourcensteuerreform als machbare Effizienzrevolution einzubringen. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen frische Motivation und einen schönen Sommer.

Ralf Bindel und das Team der factory

Mehr Beiträge zum Themenspektrum Frust & Scheitern und Nachhaltigkeit gibt es nicht nur online, sondern auch in unserem Magazin Sisyphos. Schön illustriert und gut lesbar auf Tablet-Computern und Bildschirmen enthält das PDF-Magazin sämtliche Beiträge und Fotos sowie Zahlen und Zitate zum Thema.

Magazin als PDF

News zum Thema