Besser bauen
„Grüne“ Gewerbegebiete – geht das?
Deutschland hat ein Flächenproblem: Zu viel Grün wird betoniert. Insbesondere die Kommunen wurden lange Zeit nicht müde, neue Gewerbeflächen auszuweisen, um Unternehmen anzulocken. Ganz vorsichtig entsteht heute ein gegenläufiger Trend.
Von Jörg Staude
Wer deutsche Städte per Auto oder Bahn erreicht, dem bietet sich oft ein tristes Bild. Als erstes kommen Gewerbegebiete mit den ewig gleichen Langhallen samt vorgebauten Erkern. Umgeben von betonierten Straßen, an denen die Straßenlampen in Reih‘ und Glied stehen. Viele Firmen ziehen bis heute an den Stadtrand in neue Gewerbegebiete, die mit großzügigen Flächen, billigen Mieten und staufreier Verkehrsanbindung lockten.
Der wachsende Versandhandel zeigt ebenfalls Folgen: Entlang der Autobahnen und Schnellstraßen entstehen auf der grünen Wiese vermehrt Logistikzentren, die auch bisher ortsgebundene Gewerbetreibende anziehen, die weiteren Leerstand in verödenden Orten hinterlassen.
Mehr Verdichtung und neue Flächen
Noch immer tragen die Kommunen in Deutschland, wie die Grünen in einer Bundestags-Anfrage vom März 2015 beklagen, ihre Konkurrenz um Wirtschaftskraft und Einwohner aus, indem sie möglichst viele Bau- und Gewerbegebiete ausweisen – und dann später mit hohen Kosten wegen geringer Auslastung zu kämpfen haben.
Verdichtung in der Stadt und Ausweisung neuer Flächen an den Ortsrändern – derzeit gibt es noch beide Trends. Nach Angaben des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ging in kreisfreien Großstädten von 2011 bis 2014 die durchschnittliche Siedlungs- und Verkehrsfläche pro Einwohner leicht um 1,6 Prozent zurück, in dünn besiedelten ländlichen Landkreisen stieg dieser Flächenanteil dagegen um 1,5 Prozent. Gerade auf dem Land versuchen die Orte offenbar noch immer, sich Einwohner (und Steuerkraft) durch neues Bau- und Gewerbeland abspenstig zu machen.
Genaue Angaben über den Flächenverbrauch bundesdeutscher Gewerbegebiete – und deren Leerstand – sind offiziell nicht zu haben. Nach der neuesten BBSR-Auswertung sank der Flächenverbrauch für neue Siedlungen, Gewerbe und Verkehrsinfrastruktur von 2011 zu 2014 leicht von zuvor 74 auf 69 Hektar pro Tag. Im Schnitt wird die Hälfte dieser Fläche auch versiegelt, also meist betoniert oder asphaltiert. Vom Nachhaltigkeitsziel, 2020 nur noch 30 Hektar pro Tag zuzubauen, ist Deutschland weit entfernt.
Nachhaltig und ressourcenoptimiert
Bei den Gewerbegebieten begann hier vor gut einem Jahrzehnt aber auch ein Umdenken. Länder und Kommunen erkannten: So kann es nicht weitergehen. Als vermutlich erstes Bundesland legte Nordrhein-Westfalen – dichtbesiedelt und hochindustrialisiert – im Jahr 2004 ein Projekt zur nachhaltigen Gewerbeflächenentwicklung auf. Das Motiv: Kommunen sollten den Wettbewerb um attraktive Gewerbeflächen nicht länger zu Lasten noch vorhandener Freiflächen bestreiten. Der Umgang mit endlichen Flächen ist und bleibe eine zentrale Herausforderung nachhaltiger Stadtentwicklung, lautete das Credo.
Die Idee zog langsam Kreise: 2013 legte zum Beispiel Karlsruhe, mit 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg, ein Praxishandbuch zum ressourcenoptimierten Gewerbeflächenmanagement vor. Dort nehmen Gewerbe- und Mischgebiete rund 17 Prozent der Siedlungsfläche ein – ein beträchtlicher Anteil.
Karlsruhe als „wachsende Stadt“ und „High-Tech-Standort mit knappem Flächenangebot“ sei auf „intelligente Konzepte zur Flächennutzung“ angewiesen, kommentierte Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) das Handbuch. Es werde darauf ankommen, konkurrierende Nutzungen wie Wohnraum, Gewerbeflächen sowie Grün- und Erholungsräume in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen.
Das innerstädtische Karlsruher Gewerbequartier Grünwinkel ist eines von bundesweit neun Modellvorhaben, bei denen das BBSR seit 2014 die „Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten“ erforscht. Die anderen Projekte befinden sich in Hamburg, Oranienburg, Berlin, Dortmund, Ratingen, Kassel, Frankfurt am Main und Augsburg.
Das BBSR-Projekt läuft noch bis Ende 2018. Bei diesem gehe es aber nicht um Grundlagen- oder Trendforschung, erläutert Bernd Breuer vom Bundesinstitut. Vielmehr würden städtebauliche Konzepte und Maßnahmen für die „konkrete Praxis vor Ort“ entwickelt und erprobt sowie deren Machbarkeit und Übertragbarkeit geprüft – und zwar ausschließlich bei bestehenden Gewerbegebieten.
Was oftmals noch im Argen liegt, haben die BBSR-Forscher anhand der 2014 vorgefundenen Ausgangslage im Karlsruher Grünwinkel beschrieben. Es habe interne Nutzungs-, Nachbarschafts- und Umweltkonflikte, Mängel bei der internen wie externen Erschließung sowie ein insgesamt negatives Image des Gewerbegebiets gegeben, das eher zu den „vergessenen“ Stadträumen zählte. Ziel des Projekts müsse es sein, durch Ansprache und Aktivierung der Eigentümer, der Unternehmen sowie der Anwohner einen Impuls zu schaffen, um das Gebiet in ein lebendiges, urbanes Quartier für eine moderne Arbeitswelt zu wandeln.
Sozial, ästhetisch und ökologisch
Für Breuer umfasst Nachhaltigkeit bei Gewerbegebieten mehr als nur Ressourcenökonomie wie eine intelligente Flächennutzung. Ein nachhaltiges Gewerbegebiet schließt für den BBSR-Experten auch soziale, baukulturelle, prozessbezogene und gestalterische Aspekte ein.
Gerade die lokale Gemeinschaft eines Gewerbegebietes nimmt für Sandra Wagner-Endres vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) einen großen Raum ein. Die Firmen müssten sich am Standort in gewisser Weise „zu Hause“ fühlen. „Die Identifikation mit dem Standort ist ein zentraler Faktor. Häufig wissen Unternehmen gar nicht, wer ihre Nachbarn sind“, betont sie.
Lokale Standortgemeinschaften stärkten dabei nicht nur, so Wagner-Endres, die Wertschöpfung vor Ort, sondern seien auch wichtig für den Erfolg betriebsübergreifender Aktivitäten, die Gewerbestandorte attraktiver und nachhaltiger machen können. Unternehmen würde so bestärkt, nicht gleich wegzuziehen, wenn sich anderswo eine günstigere Miete erzielen lässt. Zunehmend legt, beobachtet Wagner-Endres, auch die digitale Kreativwirtschaft mehr Wert auf ein funktionierendes und attraktives Stadtumfeld. Nachhaltigkeit oder Ressourcenökonomie sind aber ihrer Erfahrung nach noch keine zugkräftige Marke, um sich gerade in diesem Gewerbegebiet niederzulassen.
Wer sich schwarz auf weiß attestieren lassen will, dass sein Gewerbegebiet ressourceneffizient und nachhaltig ist, dem steht als Berater derzeit vor allem die „Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen“ (DGNB) zur Seite. Die gemeinnützige Organisation mit rund 1.200 Mitgliedsorganisationen der Bau- und Immobilienwirtschaft ist mittlerweile branchenweit bekannt.
Zertifikate für Pioniere
Die DGNB baute ein – freiwilliges – Zertifizierungssystem für nachhaltige Gebäude und Quartiere auf. Für die Kriterien gibt es keine gesetzlichen Anforderungen, sondern diese basieren auf EU-Richtlinien und -Normen. Der abzuarbeitende Katalog ist umfangreich: Knapp 30 Kriterien gibt es in Sparten wie Ökobilanz, emissionsbedingte Umweltwirkungen, Biodiversität, Stadtklima, Flächeneffizienz und anderes mehr.
Seit die DGNB ab 2009 das Zertifikat vergibt, wurden nach ihren Angaben mehr als 2100 Projekte in über 20 Ländern ausgezeichnet, darunter 50 Quartiere und darunter wiederum nur sechs Gewerbequartiere. Zeiträume von fünf und mehr Jahren, um die Kriterien zu erfüllen, sind dabei selbst bei neuen Gewerbegebieten keine Seltenheit, war von Wirtschaftsförderern zu hören.
Sicher: Auch bei Gewerbegebieten nimmt das „grüne Gewissen“ zu. Darüber hinaus stößt in vielen Ballungsräumen die Ausweisung neuer Flächen an Grenzen und auf Widerstände. Belange von Klimawandel und Nachhaltigkeit rücken mehr und mehr ins Blickfeld – für Sandra Wagner-Endres vom Difu steht Deutschland bei der Entwicklung nachhaltiger Gewerbegebiete aber noch ganz am Anfang. „Das ist ein Bohren dicker Bretter, doch für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaftsstandorten unerlässlich“, resümiert sie.
Revitalisierung vor Neuanlage
Wer sein Gewerbegebiet im wahrsten Sinne des Wortes „ergrünen“ lassen will, für den hat die Lüneburger Leuphana-Universität einen konkreten Leitfaden gesponnen. Dieser zielt dahin, die Zerschneidung des ursprünglichen Lebensraumes durch Straßen und Schneisen zu verhindern, den Einsatz künstlichen Lichts in der Nacht zu verringern, die Außenflächen nicht durch Dünger und Pestizide intensiv zu nutzen und auch die Ansiedlung neuer, zuvor gebietsfremder Arten auszuschließen.
Nicht alle Flächen dürfen beim Leuphana-Konzept unter die Planierraupe kommen, Abhänge und Feuchtgebiete bleiben erhalten. Es gibt kein Entwässerungssystem sondern Feuchtmulden, in denen sich Regenwasser sammeln und Kleinst-Biotope entstehen können. So kosten begrünte Dächer nach ihren Angaben mit 25 bis 35 Euro pro Quadratmeter nicht viel mehr als übliche Dächer.
Auch die Leuphana-Experten plädieren in ihrem „Bio“-Konzept dafür, vorhandene Gewerbegebiete zu revitalisieren. Das könnte am Ende sogar zu einer Art Entsiegelung führen. Dazu kommen ökologische Schutzmauern, Hecken und kleine Gehölze, in denen sich Insekten“hotels“ befinden, es gibt Fledermauskästen und Wildblumenwiesen. Grüne Gewerbegebiete – nicht grau und trist.
Jörg Staude ist Journalist und Autor bei klimaretter.info und schreibt auch für andere Medien.
Mehr Beiträge zum Thema Nachhaltiges, ressourceneffizientes Bauen im factory-Magazin Besser Bauen. Das steht kostenlos zum Download, ist schön illustriert und mit sämtlichen Beiträgen, Zahlen und Zitaten angenehm lesbar auf Tablets und Bildschirmen. Online im Themenbereich sind zunächst nur einige Beiträge verfügbar – dafür lassen sie sich dort auch kommentieren und bewerten.
Beiträge online
News zum Thema
- 12/2024 | Nabu-Negativpreis: Schneller-Bauen-Gesetz ist "Dinosaurier des Jahres"
- 07/2024 | Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie auf dem Weg
- 06/2024 | Expertenrat Klima zur Einhaltung des Klimaziels bis 2030
- 04/2024 | Neues Klimaschutzgesetz teilt Verantwortung für Problemsektoren
- 01/2024 | "One-Stop-Shops" für Beratung, Förderung und Umsetzung der energetischen Gebäudesanierung
- 01/2024 | Deutschlands CO2-Emissionen sanken 2023 auf Rekordtief
- 11/2023 | Fossile Energien dominieren die Wärmeerzeugung in Deutschland
- 06/2023 | Das Traumhaus wird leer stehen
- 05/2023 | Zirkuläres Bauen sichert Investitionen durch Ressourcenschonung
- 05/2023 | UN: Schutz der biologischen Vielfalt zügig umsetzen
- 01/2023 | Bundespreis Ecodesign startet Wettbewerb 2023
- 01/2023 | Lützerath: Aktionen und Demonstrationen gegen weiteren Braunkohleabbau
- 12/2022 | Bundespreis Ecodesign: Projekte sind Muster für intelligente Lösungsansätze
- 10/2022 | Beeindruckende Projekte beim Bundespreis Ecodesign
- 10/2022 | Vergesellschaftung kann Wohnraum gerecht und ökologisch organisieren
- 08/2022 | Ressourcen schützen heißt Menschen schützen
- 07/2022 | Earth Overshoot Day 2022 ist Plädoyer für zirkuläre Unternehmen
- 07/2022 | Globaler Holzverbrauch entwaldet den Planeten
- 07/2022 | Unternehmen entwickeln Kreislaufwirtschaft in Kooperation
- 06/2022 | Derzeitige Klimaziele bis 2030 führen zu 2,4 Grad globaler Erwärmung
- 06/2022 | Solar Decathlon Europe 21/22 zeigt Beispiele für ressourcenschonendes urbanes Bauen
- 05/2022 | Mit Ökobilanzen zur Ressourcenschonung: Beispiel LED-Leuchten
- 01/2022 | EU-Taxonomie für Investitionen: Atom- und Gaskraftwerke sollen nachhaltig sein
- 12/2021 | Klimaschutz im Koalitionsvertrag: Ambitioniert, aber nicht genug – besonders bei Gebäuden, Landwirtschaft und Verkehr
- 10/2021 | Klimaschutzpläne für Glasgow-Gipfel ungenügend: Regierungen planen doppelt so hohe fossile Verbrennung
- 09/2021 | Scheinlösungen führen nicht zu mehr Klimaschutz
- 08/2021 | Wer weiter die Kohleindustrie finanziert, ist mitverantwortlich
- 08/2021 | IPCC-Bericht: Für 1,5 Grad-Szenario müssen die globalen Emissionen in den nächsten zehn Jahren um die Hälfte fallen
- 08/2021 | Das klimaschonende Bauen braucht mehr Innovationen
- 07/2021 | Earth Overshoot Day: Die Menschheit verbraucht 1,74 Erden
- 06/2021 | Umweltrat empfiehlt bei Wasserstoff eher Klasse statt Masse
- 06/2021 | Risiken der Erderhitzung für Deutschland: Nur mit schnellen Maßnahmen zu begrenzen
- 05/2021 | So kann Europa klimafreundliche und ressourcenschonende Produktion und Produkte attraktiver machen
- 05/2021 | Klimaschutzgesetz bekommt höhere Ziele
- 03/2021 | Bauen nach dem Faktor-X-Prinzip schützt Klima und Ressourcen
- 10/2020 | Wie Deutschlands Energiesystem bis 2035 CO2-neutral und das 1,5-Grad-Ziel erreicht werden kann
- 08/2020 | Hamburger Reallabor untersucht CO2-freie urbane Wärmeproduktion
- 06/2020 | Nachhaltige Lösungen für die urbane Logistik: Lastenräder, Mikrodepots und urbane Produktion
- 06/2020 | Konjunkturprogramm muss für nachhaltige Wirkung nachgebessert werden, fordert das Wuppertal Institut
- 04/2019 | Deutschlands Klimabilanz 2018: Wegen warmer Witterung 4,2 Prozent weniger Treibhausgasemissionen
- 03/2019 | Weltweit steigender Ressourcenverbrauch treibt Klimawandel und Artenverlust
- 03/2019 | Globale UN-Vereinbarung gegen Plastikmüll gefordert
- 12/2018 | Klimaschutz selbermachen: Energieverbrauch prüfen und senken
- 11/2018 | Wie sich das Klimaziel 2030 sicher erreichen lässt
- 09/2018 | Hambacher Wald: Mehrheit der Bevölkerung ist für den Erhalt
- 08/2018 | Nur ein schneller Kohleausstieg in NRW sichert das deutsche Klimaziel für 2030
- 08/2018 | Klima-Nothilfeplan für rasches Handeln
- 07/2018 | Kohleausstieg hat nur geringe Auswirkungen auf Arbeitsplätze
- 05/2018 | Carbon-Footprint für Unternehmen: CO2-Bilanzierung mit dem ecocockpit
- 05/2018 | Arbeit hat viele Facetten: Der Atlas der Arbeit zeigt sie
- 04/2018 | Tag des Baumes: Deutschland lässt seine Wälder leiden und sorgt global mit für Waldzerstörung
- 04/2018 | "Nur wenn Nutzer ihre Autonomie behalten, funktionieren Smart-Home-Systeme ressourcenschonend"
- 04/2018 | Fallende Preise lassen die Erneuerbaren Energien weltweit wachsen
- 03/2018 | "Wir müssen die Strukturen ändern"
- 02/2018 | Bauen in der Kreislaufwirtschaft
- 02/2018 | Gewerbegebiete nachhaltig gestalten
- 01/2018 | Perspektiven planen statt Bäume fällen
- 01/2018 | Effizienzpreis NRW 2017: Produkt, Prozess oder Konzept?
- 12/2017 | Nachhaltigkeitsranking von Onlineshops zeigt große Unterschiede
- 11/2017 | Bauen verbraucht die meisten Ressourcen: Eine Bauwende ist nötig!
Themen
- Kapital
- Wohlstand
- Design
- Ressourcen
- Klimaneutral
- Industrie
- Vielfalt
- Change
- Freiheit
- Steuern
- Mobilität
- Digitalisierung
- Besser bauen
- Circular Economy
- Utopien
- Divestment
- Handeln
- Baden gehen
- Schuld und Sühne
- Wir müssen reden
- Rebound
- Sisyphos
- Gender
- Wert-Schätzung
- Glück-Wunsch
- Trans-Form
- Vor-Sicht
- Trennen
- Selbermachen
- Teilhabe
- Wachstum